Warum Physiotherapie?

Physiotherapie im Bereich der Tiermedizin erlangte in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit und
Anschluss an begonnene Therapien. Als Physiotherapeutin arbeite ich eng mit Ihnen und Ihrem Tierarzt zusammen um
Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung zu gewähren. Physiotherapie alleine kann keinen Besuch bei einem Tierarzt ersetzen.

Die Therapie trägt dazu bei, die Beweglichkeit und Lebensqualität von Tieren zu verbessern.
Sie kann bei der
Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen helfen, Schmerzen lindern und die Muskulatur stärken.
Durch gezielte
Übungen und Techniken wird die Durchblutung gefördert und die Heilung beschleunigt.

Tierphysiotherapie kann ebenso präventiv eingesetzt werden, um Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine Fitness
des Tieres zu erhalten.
Insgesamt trägt sie dazu bei, das Wohlbefinden und die Lebensfreude der Tiere zu unterstützen oder zu steigern.
Dieser Grundsatz gilt für alle Tiere – ob jung, alt, gesund oder krank. Mit der richtigen Voruntersuchung kann ein speziell
auf Ihr Tier angefertigter Behandlungsplan erstellt werden.

Die Therapie erfolgt ohne Zwang oder Fixierungen, da eine freiwillige Mitarbeit des Tieres unumgänglich ist.

Wenn ihr Tier sehr ängstlich oder skeptisch ist, steht der Aufbau von Vertrauen erstmal vor der eigentlichen Therapie.
Wir bieten verschiedene Leckerchen als Motivationsunterstützung an, sollte Ihr Tier nur eine spezielle Art von Futter zu sich
nehmen (Unverträglichkeiten / Allergien / ect.), dürfen Sie gerne zu den Therapie Sitzungen „Motivationshelfer“ mitbringen.